27.04.2023
Wenn das Deutschland-Ticket am 1. Mai für 49 Euro im Monat an den Start geht, dann wird es für Schüler*innen vielerorts günstiger. Abhängig ist das vom jeweiligen Bundesland. Denn: Nahverkehr und damit auch Rabatte für das D-Ticket sind Ländersache.
In welchen Bundesländer Schüler*innen das neue Angebot günstiger erhalten? Im Folgenden ein Überblick.
Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg gibt es bereits seit dem 1. März das JugendticketBW für 365 Euro im Jahr. Damit können Schülerinnen und Schüler neben Studierenden, Azubis und Freiwilligendienstleistenden für einen Euro am Tag Busse und Bahnen in ganz Baden-Württemberg fahren. Inwiefern das Ticket an das Deutschland-Ticket angeknüpft werden kann, sodass Schüler*innen Ermäßigungen für die ÖPNV-Nutzung in ganz Deutschland erhalten, wird aktuell geprüft.
Bremen
Aktuell wird diskutiert, ob das Deutschland-Ticket für Schüler*innen für 29 Euro angeboten wird. Auch Auszubildende und FSJler*innen könnten von dem Rabatt profitieren.
Hamburg
Mit Einführung des Deutschland-Tickets stellt Hamburg die SchulSpezial-Tickets um. Statt der bisher monatlichen 30 Euro für die Tarifzone Hamburg AB können auf Basis des D-Tickets Schüler*innen dann für 19 Euro bundesweit den ÖPNV nutzen. Heruntergerechnet sind das gerade einmal 60 Cent am Tag.
Niedersachsen
29 Euro statt 49 Euro – von dieser Rabattierung für das Deutschland-Ticket sollen sowohl Schüler*innen als auch Auszubildende sowie Bundesfreiwilligendienstleistende in Niedersachsen profitieren. Die Umsetzung folgt voraussichtlich im Jahr 2024. Als Übergangslösung bleibt das bisher in Niedersachsen regional angebotene Schüler-Ticket bestehen.
Saarland
Mit dem Deutschland-Ticket führt das Saarland das Junge-Leute-Ticket für Schülerinnen und Schüler sowie Azubis und Freiwilligendienstleistende mit Wohnsitz im Saarland ein. 30,40 Euro wird das Angebot kosten und bundesweit gelten. Die Differenz von 18,60 Euro zum D-Ticket-Gesamtpreis von 49 Euro übernimmt das Saarland.